WIR SIND
UMGEZOGEN!
Markircher Str. 3-5
68229 Mannheim
Werkstattleitung
Technische Unterstützung
Herr Feldgebel
Mobil : 0176 - 247 648 39
Festnetz : 0621 - 81 91 16 28
Durch höhere Sicherheitseinrichtungen ist der Betrieb eines Fahrzeuges mit Flüssiggas ungefährlicher als der Betrieb mit Benzin. Vorausgesetzt, alle Sicherheitsbestimmungen werden beachtet und der Umbau wird fachgerecht ausgeführt. Der verwendete Gastank besteht aus ca. 3,5 mm starkem Stahlblech. Dieser hält auch stärksten Unfällen stand, was in vielen Crashtests schon bewiesen wurde. Der ADAC führte 2008 einen Crash- und Brandtest an einem Fahrzeug mit Autogas aus und betätigt den hohen Sicherheitsstandart der Autogasanlegen.
LPG (engl. LPG = Liquified Petroleum Gas) wird in Deutschland auch Autogas bzw. Flüssiggas genannt. Es ist ein Gemisch aus Propan und Butan (ähnlich dem bekannte Heiz-/Campinggas), welches unter einem Druck von 6-8 bar Druck flüssig ist. So schrumpft es auf einen Bruchteil seines ursprünglichen Volumens und lässt sich dadurch leichter und effektiver transportieren (z.B. in einem LPG Tank im Fahrzeug)
>> weiterlesen....
CNG (Commpressed Natural Gas)- oder Methan genannt- ist dagegen überwiegend gasförmiges Methan. Es kann gegenüber LPG nur gasförmig gespeichert werden und das nur unter einem sehr hohen Druck von ca. 200 bar). Dadurch gestaltet sich der Aufbau der Tankanlage noch sehr schwer und aufwendig.
>> weiterlesen....
© Import & Export FEMITEC Autogasanlagen GmbH & Co.KG 2013 -